Eifel & Aachen - für Romantiker und Reitsportler
Schon die Neandertaler waren begeistert – das ist allerdings 100.000 Jahre her. Aber ihren Reiz hat die romantische Region mit ihrer samtweich anmutenden Hügellandschaft bis heute nicht verloren. Im Gegenteil: Die Eifel hat’s in sich – mit mehr oder weniger schlummernden Vulkanen. Und sportlich geht’s hier sowieso zu: Wintersportler lieben die Hochlagen, Motorsportfans zieht es zum Nürburgring, und Turnierreiter treffen sich zum CHIO, dem „Weltfest des Pferdesports“ in Aachen.
Im Dreiländereck Deutschland/Belgien/Niederlande wird außerdem der „Internationale Karlspreis zu Aachen“ für Verdienste um die Europäische Einigung verliehen. Namensgeber ist Karl der Große – der erste Einiger Europas. Ende des achten Jahrhunderts bewies er Geschmack und machte Aachen zu seiner Lieblingspfalz.
Wälder, Wasser, Weite – in der Eifel liegt es nahe, allein, zu zweit, mit der Familie oder mit Freunden zu wandern. Kilometerweit, wenn deine Schuhe mitmachen – und deine Kondition. Als Radler kannst du dich an den 104 ausgewiesenen Kilometern des gut 240 Kilometer langen Wanderwegenetzes im Nationalpark Eifel versuchen. Und wenn du Pferde liebst, laden dich die vielen Reitwege ein, aufzusteigen. Liegt im Winter genug Schnee, erwarten dich perfekt gespurte Loipen für den Langlauf.
Der nordrhein-westfälische Teil der Eifel ist so beliebt geworden, dass du dir am besten gleich eine Unterkunft für deinen Wanderurlaub auf einem der ländlichen Ferienhöfe oder direkt auf dem Bauernhof sicherst.
Die Region rund um Aachen ist zu jeder Jahreszeit mehr als nur eine Reise wert. Gönn dir Ferien auf dem Land – mit Abstechern in die Kaiserstadt Aachen – im Sommer, Herbst, Winter oder Frühling. Wie wär’s?