Die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen sind gestartet, und viele Menschen nutzen die Gelegenheit, ihre Heimat mit dem Fahrrad zu erkunden. Dabei stößt man hier in NRW auf eine besondere Art der Gastfreundschaft: Die Radlerpausen auf landwirtschaftlichen Betrieben.
Radlerpausen sind Rastmöglichkeiten auf landwirtschaftlichen Betrieben, die Radfahrenden ein unkompliziertes Selbstbedienungsangebot bieten. Ob als Ergänzung zum Hofladen, zur Automatenstation oder als saisonales Zusatzangebot: Radlerpausen bieten eine ideale Möglichkeit, das eigene Angebot gezielt für die wachsende Zielgruppe der Radfahrer zu erweitern.
Radlerpausen bieten eine willkommene Abwechslung während der Fahrradtour und ermöglichen es, die Natur und die ländliche Atmosphäre zu genießen. Ob alleine, mit Freunden oder der Familie – ein Radlerstopp auf einem Bauernhof ist immer eine gute Idee. Also, wenn du das nächste Mal auf dem Fahrrad unterwegs bist, plane doch einen Radlerstopp ein. Es lohnt sich!
Die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen sind eine großartige Gelegenheit, die Heimat zu erkunden und die Natur zu genießen! Die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen sind eine großartige Gelegenheit, die Heimat zu erkunden und die Natur zu genießen! Nutze die Zeit, um einen Besuch in regionalen Hofläden oder Hofcafés einzuplanen. Hier hast du die Möglichkeit, köstliche lokale Spezialitäten und frisch zubereitete Leckereien zu genießen und auch längere Pausen einzulegen.
Wenn du also deine nächste Radtour planst, vergiss nicht, einen Radlerstopp auf einem Bauernhof einzuplanen. Es macht die Fahrt noch schöner und lässt dich die Natur in vollen Zügen genießen! Um dich bei der Planung zu unterstützen, haben wir dir ein paar Radlerstopps in ganz NRW zusammengestellt. Übrigens, du kannst jeden Hof, den du auf landservice.de findest, leicht in deine Radtour einplanen. Dazu klicke auf "Route berechnen" auf einem Hofprofil und du kommst zum Radroutenplaner NRW.
Weitere Einkehrmöglichkeiten, wie Hofläden und Hofcafés ohne spezielles Angebot für Fahrradfahrer, stehen für eine Pause oder den Abschluss einer Radreise ebenfalls zur Verfügung.
Die Sommerferien sind da, und wir möchten dich herzlich zu einer spannenden Radtour auf den idyllischen Höfen im Rheinland einladen!
Der Biohof Bursch in Bornheim lädt in den großzügigen Hofgarten im Schatten 100 Jahre alter Birnenbäume ein. Das Hofcafé bietet Frühstück, Mittagstisch und Kaffee und Kuchen an. So kannst du zu jeder Tageszeit einen Radlerstopp auf dem Hof einlegen. Die kleinen Gäste können sich auf dem Spielplatz austoben oder die Zwei- und Vierbeinern im Tiergehege beobachten. Der Hofladen mit einem Vollsortiment ermöglicht eine rund um Versorgung.
Beim Hofladen Ülfetal in Radevormwald erwartet dich ein spannendes Maislabyrinth. Genieße außerdem immer samstags in der Zeit von 11:00 - 17:00 Uhr eine Kaffee-Pause auf der Hof-Terrasse mit Überdachung und probiere frische Waffeln oder selbstgebackenen Kuchen.
Mehr über den Hofladen Ülfetal
Auf dem Hielscher Hof in Leichlingen bietet dir die hofeigene Gastronomie regionale Speisen für eine ausgiebige Mahlzeit oder genieße im Biergarten ein kaltes Getränk. Ein Maislabyrinth sorgt dafür, dass auch die kleinen Gäste auf ihre Kosten kommen.
Das östliche Ruhrgebiet bietet eine Fülle von Möglichkeiten die Region mit dem Fahrrad zu erkunden. Die ausgeschilderten Radwege, Industriedenkmäler und die tollen Radlerstopps unserer Landservice-Betriebe machen die Sommerzeit zum Jahreshighlight.
Der Hof Kuse in Dortmund öffnet immer samstags von 10:00 - 15:00 Uhr die Pforten des Hofladens. Dort hast du die Möglichkeit frisches Brot, Eier von den eigenen Hühnern, Milch und Käse, Kartoffeln sowie vieles mehr einzukaufen. Für den perfekten Radlerstopp bietet der Hof Kuse Kaffee & Kuchen an, den du vor Ort verzehren kannst, aber auch „to go“ erhältlich ist. In den Sommermonaten erhältst du Eis, Grillfleisch & frisches, saisonales Gemüse in Demeter Qualität. Solltest du außerhalb der Geschäftszeiten ein Ziel zum Hof Kuse planen, so wird der Warenautomat (24/7 geöffnet) dich mit tollen regionalen Produkten versorgen.
Am Gahmener Hof in Lünen erhältst du neben Grillwaren, Eiern und Honig auch kühle Getränke aus dem Warenautomaten, 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche. Sollte dich nach einer langen Radtour der Hunger packen, gibt es im Hofladen eine Kaffee- und Brötchenecke mit geschmierten Broten & Brötchen. Natürlich findest du dort auch eine Auswahl an köstlichen Kuchenstücken und verführerischen Sahneteilchen in der Theke.
Weiter östlich auf dem Hof Henter in Bergkamen beendest du deine Tour mit einem Softeis und kühlen Limonaden aus dem Automaten. Im Hofladen (Öffnungszeiten Mo - Sa 9-18 Uhr) gibt es Eier, Erdbeeren, Kartoffeln, Zwiebeln, Mais, Getreide und Gemüseselbsternte (Juli bis Oktober) zu kaufen.
Malerische Radwege führen durch das östliche Münsterland. Sportliche Strecken oder gemütliche Rundtouren ermöglichen Radtouren für Klein und Groß.
Auf dem Gut Kleinepähler in Rietberg wartet der perfekte Nachtisch: leckeres Eis aus Weidemilch lockt nicht nur Kleine, sondern auch Große auf den Hof der Familie Funkenmeier. Im Hofladen hast du die Möglichkeit täglich von 07:30 – 20 Uhr einzukaufen.
In Warendorf erwartet dich der Hofladen Austermann bei dem du Kuchen, Torten und Kleingebäckstücke genießen kannst. Probiere dich außerdem durch die Vielzahl an Kaffee- und Teesorten. Kalte Getränke oder ein Eis sorgen für eine Abkühlung nach langen Fahrten. Egal ob Indoor oder Outdoor, bei Familie Austermann findest du für jedes Wetter den richtigen Sitzplatz. Solltest du den Weg einmal nicht kennen, stehen dir eine Auswahl an Radkarten, Flyern und Infomaterial zur Verfügung. Der Hofladen ist Mo.-Sa. von 09:00-18:00 Uhr geöffnet, an Sonn-u. Feiertagen 10:00-18:00 Uhr.
Der Niederrhein überzeugt mit Fahrradrouten entlang am Wasser, vorbei an weiten Feldern, Obstplantagen und dichten Wäldern. Alte Höfe verleihen einer Radtour am Niederrhein einen ganz besonderen Charme.
Bei Irmgards Bauernladen in Korschenbroich kannst du nach einer Radtour einen Snack aus dem Automaten genießen und dabei die Hühner auf dem Feld beobachten. Es erwarten dich Nussecken, Äpfel, Pfefferbeisser und Apfelsaft. Bei heißen Temperaturen schmeckt vor allem das Eis am besten. Für den weiteren Genuss im eigenen Zuhause kannst du dich im Hofladen mit Produkten wie Grillfleisch, Nudeln, Gemüse und vielem mehr eindecken!
Leckeres Softeis und dabei Esel auf der Wiese bestaunen? Das kannst du bei Familie Mott in Bedburg-Hau. Geöffnet ist @softeis_vom_juenkerratherhof von Montag bis Sonntag von 08:00-22:00 Uhr.
Bei Winthuis in Weeze-Wemb kommen Kaffeeliebhaber auf Ihre Kosten. Dazu werden selbstgebackene Torten angeboten. Um den Radlerstopp abzurunden, hast du dort die Möglichkeit gekühlte Getränke zu genießen.
Der Kreis Borken ermöglicht durch gut ausgebaute Wirtschaftswege und flache Fahrradstrecken eine entspannte Fahrradtour durch das Westmünsterland. Nur wenige Kilometer von der niederländischen Grenze entfernt, hast du die Möglichkeit Direktvermarkter und Bauernhofgastronomie zu genießen.
In der Mitte des Kreis Borken befindet sich der Ort Gescher. Dort erwartet dich die NaturOase Harwick in Gescher-Harwick. Frau Bartsch empfängt Gruppen ab 6 Personen und bietet ein Radlerbuffet bestehend aus Wasser, Saft, Kräutertee, verschiedenen Häppchen mit Aufstrichen der Saison und Salat wenn möglich aus eigener Erzeugung mit Mirabellendressing für ihre Gäste an. Bei schwindender Radbatterie hast du die Möglichkeit das Rad dort zu laden. Ein kostenloses Auffüllen deiner Wasserflaschen gehört mit zum Service.
Auf Finkes Hof in Borken-Hoxfeld gibt es gemütliche Sitzmöglichkeiten vor dem neuen Hofladen. Besuche während deiner Verschnaufpause auch den Hofladen, der dir ein breites Naturkostsortiment bietet. Die kleinen Gäste haben die Möglichkeit das Dammwild in den Wiesen zu bestaunen.
Auf dem Hof Teigeler in Borken-Marbeck erwartet dich ein Selbstbedienungsladen der 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche geöffnet hat. Dort kannst du einkehren und leckere Eissorten genießen. Sollten dir noch Lebensmittel fehlen, so kannst du dort verschiedene Kartoffelsorten, Honig, Zwiebeln, Bodenhaltungs- und Freilandeier, Schwarzbrot, Äpfel, Birnen, Erdbeeren, Apfelsaft und Nudeln kaufen.
Vorbei an historischen Schlössern, entlang kleiner Flüsse, Wiesen und Wälder radelst du durch die idyllische Landschaft nördlich von Münster.
Hinter Münster Nienberge erwartet dich der Hof Stertmann mit einem tollen Maislabyrinth und einer Oase im Blumenfeld. Erfrische dich dort mit kühlen Getränken und genieße die ruhige Natur am Rande von Münster.
Weiter nördlich befindet sich der Hof Stegemann in Steinfurt-Borghorst. Zwei Automaten runden die Rast ab. Genieße auf dem Hof der Familie Stegemann kühle Snacks und Getränke und stärke dich für eine Tour durch das Münsterland oder dem Buchenberg, einem Nacherholungsziel in der Nähe. Wer sonst noch Lebensmittel braucht wie Eier, Kartoffeln, Marmelade, Suppe wird im Automaten ebenfalls fündig. Weitere Produkte gibt es im Hofladen zu kaufen.
Im Hofladen Junge-Bornholt in Hörstel-Riesenbeck auf dem Hof der Familie Junge-Bornholt gibt es kulinarische Schätze zu entdecken. Diverses Obst und Gemüse, viele verschiedene Kekse vom Hof Eggenhaus, Schorlen und Säfte (auch gekühlt), an gewissen Tagen auch Brot und Brötchen, Schokolade, Dinkelherzen und andere Süßigkeiten runden den Radlerstopp auf dem Land ab. Genießen kann man die Produkte am Hof oder aber z.B. am Nassen Dreieck, an der Schönen Aussicht oder am Torfmorrsee in der Nähe. Die kleinen Gäste dürfen die hofeigenen Hühner bestaunen oder während Beerenobstsaison selber pflücken. Die Hofladenvielfalt lädt zum regionalen Großeinkauf ein.