Kornelkirschen – Falsche Oliven

Entdecken Sie die ungewöhnliche Köstlichkeit der Kornelkirschen – auch bekannt als falsche Oliven! Diese kleinen Früchte werden in Salzlake eingelegt und entwickeln einen einzigartig würzigen Geschmack.

Kornelkirschen

Zutaten:

  • Unreife, gelblich-orange verfärbte Kornelkirschen
  • Salz
  • Wasser
  • Frische Kräuter
  • 1 Knoblauchzehe pro
  • Glas
  • Nach Belieben; Chili

Zubereitung:

  1. Die Kornelkirschen werden gewaschen und dann in ein gut verschließbares Gefäß mit Salzlösung gegeben.
  2. Die gesättigte Salzlösung (350 g Salz je l Wasser) sollte etwa doppelt so hoch im Glas stehen wie die Früchte hoch sind. Schwimmen nicht alle Früchte oben, ist noch nicht genug Salz aufgelöst – das muss korrigiert werden.
  3. Das Gefäß muss in den kommenden 10-14 Tagen täglich geschüttelt werden.
  4. Die Kirschen beginnen, sich vollzusaugen sinken nach und nach ab.
  5. Erst wenn al-le Früchte am Boden des Gefäßes sind, kann mit der Weiterverarbeitung begonnen werden.
  6. Das Salz konserviert die Früchte, so dass man sie auch etwas länger ziehen lassen kann.
  7. Die Kirschen in ein Sieb gießen, abtropfen lassen und auswaschen.
  8. Dazu werden die Früchte in eine Schüssel mit kaltem Wasser gegeben und mit beiden Händen durchgespült - das Waschwasser sollte einmal ausgetauscht werden.
  9. Anschließend die Früchte erneut im Sieb abtropfen lassen.
  10. Die Kräuter fein hacken, den Knoblauch schälen und zerdrücken und gemeinsam mit den „falschen Oliven“ in Schraubdeckelgläser geben.
  11. Anschließend mit Olivenöl aufgießen, so dass der Inhalt komplett bedeckt ist.
  12. Die Gläser fest verschließen und an einem dunklen Ort mehrere Wochen ziehen lassen.

Tipp: Die falschen Oliven werden wie die echten Oliven einfach vom Stein gelutscht.